1 Bedieneinheit
2 Türschalter
3 Beleuchtung
4 Führungen – Backebenen
GEBRAUCHSANWEISUNG
KOMBINIERTE MIKROWELLENÖFEN
Wichtige Sicherheitshinweise!
Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf unseres Gerätes erwiesen haben.
Um Ihnen den Gebrauch des Gerätes zu vereinfachen, haben wir eine ausführliche Gebrauchsanleitung beigelegt. Diese soll Ihnen helfen, sich so schnell wie möglich mit Ihrem neuen Gerät anzufreunden.
Prüfen Sie zuerst, ob Sie das gekaufte Produkt unbeschädigt erhalten haben. Falls Sie einen Transportschaden festgestellt haben, treten Sie bitte umgehend mit der Verkaufsstelle in Verbindung, bei der Sie das Gerät gekauft haben, oder mit dem Regionallager, aus dem Ihnen das Gerät zugestellt wurde. Die entsprechenden Telefonnummern finden Sie auf der Rechnung bzw. auf dem Lieferschein.
Anweisungen zur Installation und zum Anschluss finden Sie auf einem separaten Blatt.
Anweisungen zur Verwendung, Installation und zum Anschluss finden Sie auch auf unserer Website:
http://www.gorenje.com
Bedeutung der Symbole in der Gebrauchsanleitung:
Information, Rat, Tipp oder Empfehlung
Warnung – Gefahr
Es ist sehr wichtig, dass Sie diese Gebrauchsanleitung aufmerksam durchlesen.
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE – LESEN SIE DIESE ANLEITUNG SORGFÄLTIG DURCH UND BEWAHREN SIE SIE ZUM SPÄTEREN NACHSCHLAGEN AUF.
Das Gerät darf nur von einem Kundendienst oder einem autorisierten Elektrofachmann angeschlossen werden. Im Fall von unfachmännischen Eingriffen oder Reparaturen des Gerätes, besteht die Gefahr schwerer Körperverletzungen und Beschädigungen des Gerätes.
Die Trennvorrichtungen müssen gemäß den Verkabelungsregeln in die feste Verkabelung eingebaut werden.
Auf das Gerät darf keine Dekorationsblende montiert werden, da es zur Überhitzung kommen kann.
Bei Beschädigung des Anschlusskabels, darf dieses nur vom Hersteller, seinem autorisierten Kundendienst oder einer entsprechend qualifizierten Person ausgetauscht werden, um einen Stromschlag zu vermeiden (nur für Geräte, die mit einem Verbindungskabel ausgeliefert werden).
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Personen, die über mangelnde Erfahrung oder Wissen verfügen, benutzt werden, sofern sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und sie die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen. Die Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt werden.
WARNHINWEIS:Bei eingeschaltetem Gerät können die äußeren Bauteile heiß werden.Kleinkinder sollten sich nicht in der Nähe des Gerätes aufhalten.
WARNUNG: Das Gerät und einige seiner zugänglichen Teile können während des Gebrauchs sehr heiß werden. Achten Sie darauf, die Heizelemente nicht zu berühren. Kinder unter 8 Jahren sollten vom Gerät ferngehalten werden, außer sie werden ständig beaufsichtigt.
Das Gerät ist nicht zur Steuerung durch externe Timer oder verschiedene Steuerungssysteme geeignet.
Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel oder scharfen Metallschaber, um das Backofentürglas/das Glas der Scharnierdeckel des Kochfelds (je nach Bedarf) zu reinigen, da diese die Oberfläche zerkratzen können, was zu Glasbruch führen kann.
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes keine Dampfreiniger oder Hochdruckreiniger, da dies einen Stromschlag verursachen kann.
WARNHINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Austausch des Leuchtmittels im Garraum, dass das Gerät vom Stromnetz getrennt ist, um die Gefahr eines Stromschlags zu verhindern.
Gießen Sie niemals Wasser direkt auf den Boden des Ofenraums. Temperaturunterschiede können zu einer Beschädigung der Emailbeschichtung führen.
WARNUNG: Aufgrund der extrem hohen Temperaturen, die bei der Verwendung des Geräts im Kombinationsmodus entstehen, wird empfohlen, dass Kinder den Ofen nur unter Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
WARNUNG: Wenn die Tür oder die Türdichtungen beschädigt sind, darf der Ofen nicht in Betrieb genommen werden, bis er von einer kompetenten Person repariert worden ist.
WARNUNG: Die Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten, bei denen die Abdeckungen zum Schutz vor Mikrowellenenergie entfernt werden müssen, ist für eine nicht fachkundige Person äußerst gefährlich.
WARNUNG: Flüssigkeiten und andere Lebensmittel dürfen nicht in verschlossenen Behältern aufgeheizt werden, da sie explodieren könnten.
Das Gerät ist für den Gebrauch in Haushalten und ähnlichen Umgebungen bestimmt, wie:
Personalküchen in Geschäften und anderen Arbeitsumgebungen;
Familienbetriebe;
Wohneinheiten für Gäste in Hotels, Motels und anderen Beherbergungsbetrieben;
Bed & Breakfast-Betriebe.
Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Kochgeschirr.
Verwenden Sie beim Kochen mit Mikrowellen keine Metallbehälter für Speisen oder Getränke.
Achten Sie beim Erhitzen von Speisen in Kunststoff- oder Papierbehältern auf den Ofen, da sich diese Verpackungen entzünden können.
Das Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann zu einem verzögerten, explosionsartigen Kochen führen. Seien Sie daher beim Umgang mit dem Behälter mit dem erhitzten Getränk vorsichtig. Um dies zu verhindern, legen Sie während des Aufheizens einen nichtmetallischen Gegenstand (z. B. einen Holz-, Glas- oder Plastiklöffel) in den Behälter.
Um Verbrennungen zu vermeiden, sollte der Inhalt von Babyfläschchen und Babynahrungsgläsern vor dem Füttern geschüttelt oder umgerührt und die Temperatur kontrolliert werden.
Eier in der Schale sollten nicht in der Mikrowelle erhitzt werden, da sie auch nach dem Erhitzen in der Mikrowelle explodieren können.
Wenn Sie Rauch bemerken, schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den Netzstecker und halten Sie die Ofentür geschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken.
Der Mikrowellenofen dient zum Aufwärmen von Nahrungsmitteln und Getränken. Das Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung und das Erhitzen von Wärmepackungen oder -pads, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern usw. kann zu Verletzungen, Entzündungen oder Bränden führen.
Der Ofen sollte regelmäßig gereinigt werden, und eventuelle Speisereste sollten entfernt werden.
Wenn die Mikrowelle nicht in einwandfreiem, sauberem Zustand gehalten wird, kann dies zur Beschädigung der Oberfläche führen und die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen bzw. gefährliche Situationen hervorrufen.
Wenn das Gerät in einen Küchenschrank mit Tür integriert ist, sollte die Schranktür während des Betriebs geöffnet sein.
Das Gerät ist nur zur Verwendung im Haushalt bestimmt. Verwenden Sie das Gerät nicht zu anderen Zwecken wie z.B. zum Beheizen von Räumen, Trocknen von Tieren, Papier, Textilien oder Kräutern, da es zur Beschädigung des Gerätes oder zu einem Brand kommen kann.
Das Gerät darf nur von einem Kundendienst oder einem autorisierten Elektrofachmann angeschlossen werden. Im Fall von unfachmännischen Eingriffen oder Reparaturen des Gerätes, besteht die Gefahr schwerer Körperverletzungen und Beschädigungen des Gerätes.
Wir empfehlen, dass das Gerät (aufgrund seines Gewichts) von mindestens zwei Personen getragen und installiert werden sollte.
Heben Sie das Gerät nicht an, indem Sie es am Türgriff halten.
Ofentürscharniere können bei übermäßiger Belastung beschädigt werden. Stellen oder setzen Sie sich nicht auf die offene Ofentür und lehnen Sie sich nicht dagegen. Stellen Sie auch keine schweren Gegenstände auf die Ofentür.
Wenn sich die Netzkabel anderer Geräte in der Nähe dieses Geräts in der Ofentür verfangen, können sie beschädigt werden, was wiederum zu einem Kurzschluss führen kann. Stellen Sie daher sicher, dass sich die Netzkabel anderer Geräte immer in sicherem Abstand befinden.
Sorgen Sie dafür, dass die Lüftungsöffnungen nicht bedeckt oder behindert sind.
Den Ofenraum nicht mit Aluminiumfolie auskleiden und keine Backbleche oder anderes Kochgeschirr auf den Ofenboden stellen. Dies würde die Luftzirkulation im Ofen behindern und verringern, den Backprozess verlangsamen und die Emailbeschichtung zerstören.
Wir empfehlen, das Öffnen der Ofentür während des Backens zu vermeiden, da dies den Stromverbrauch und die Kondensatansammlung erhöht.
Seien Sie am Ende des Backvorgangs und während des Backens beim Öffnen der Ofentür vorsichtig, da Verbrühungsgefahr besteht.
Um Kalkansammlungen zu vermeiden, lassen Sie die Ofentür nach dem Backen oder Verwenden des Ofens offen, damit der Ofenraum auf Raumtemperatur abkühlen kann.
Reinigen Sie den Backofen, wenn er vollständig abgekühlt ist.
Zu eventuellen Abweichungen bei der Farbe verschiedener Geräte innerhalb einer Designlinie kann es aus unterschiedlichen Gründen kommen, wie z.B. verschiedene Betrachtungswinkel, farbiger Hintergrund, Werkstoffe und Raumbeleuchtung.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und rufen Sie einen autorisierten Kundendienst an.
Der Backofen kann sicher mit oder ohne Backformführungen verwendet werden.
Lagern Sie keine Gegenstände im Ofen, die beim Einschalten des Ofens eine Gefahr darstellen könnten.
The deviation of the daily time display on the screen does not affect the functionality of the appliance and may be due to fluctuations in the frequency of the electrical network.
Beachten Sie den Mindestabstand zwischen der Oberkante des Backofens und dem nächstgelegenen Objekt darüber.
Der Mikrowellenofen dient zum Aufwärmen von Nahrungsmitteln und Getränken. Das Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung und das Erhitzen von Wärmepackungen oder -pads, Hausschuhen, Schwämmen, feuchten Tüchern usw. kann zu Verletzungen, Entzündungen oder Bränden führen.
Verwenden Sie immer Ofenhandschuhe, um Geschirr aus dem Ofen zu nehmen. Einige Töpfe, Pfannen oder Tabletts können die Wärme der Speisen aufnehmen und dadurch sehr heiß werden.
Achten Sie darauf, dass Sie nur Kochgeschirr verwenden, das für Mikrowellen geeignet ist. Verwenden Sie kein Kochgeschirr aus Stahl oder Kochgeschirr mit goldenen oder silbernen Zierkanten oder Ornamenten.
Lassen Sie kein Zubehör oder Utensilien im ausgeschalteten Ofen liegen. Schalten Sie einen leeren Ofen nicht ein, um ihn nicht zu beschädigen.
Verwenden Sie kein Kochgeschirr aus Porzellan, Keramik oder Steingut, wenn solche Materialien porös sind oder das Kochgeschirr innen nicht glasiert ist. Nach dem Erhitzen könnte die Feuchtigkeit, die in diese Poren eindringen würde, Risse verursachen. Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das für die Verwendung in einem Mikrowellenherd vorgesehen ist.
Lesen und beachten Sie stets die Anweisungen zum Erhitzen im Mikrowellenherd, die auf der Lebensmittelverpackung angegeben sind.
Vorsicht beim Erhitzen von alkoholhaltigen Speisen, da sich im Backofen ein brennbares Gemisch aus Alkohol und Luft bilden kann. Seien Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig.
Die Verwendung von Metallgeschirr, Gabeln, Löffeln, Messern oder Heftklammern oder Verschlüssen an Tiefkühlkostverpackungen wird beim Kochen oder Erhitzen mit Mikrowellen oder einer Kombination aus Mikrowellen und Konvektionsbacken nicht empfohlen. Nach dem Erhitzen die Speisen umrühren oder ruhen lassen, bis sich die Hitze gleichmäßig verteilt.
Schließen Sie das Gerät nicht an das Stromnetz an, wenn im Stromkreis ein Fehlerstromschutzschalter installiert ist.
Lesen Sie vor dem Anschluss des Gerätes bitte aufmerksam die Gebrauchsanleitung durch. Die Beseitigung einer Störung bzw. Reklamation, die wegen eines unfachmännischen Anschlusses oder Gebrauchs entstanden ist, wird von der Garantie nicht gedeckt.
Gerätefunktionen und Ausstattung hängen vom Modell ab.
Zur Grundausstattung Ihres Geräts gehören Drahtführungen, ein flaches Backblech und ein Gitter.
1 Bedieneinheit 2 Türschalter 3 Beleuchtung 4 Führungen – Backebenen |
5 Typenschild 6 Ofentür 7 Türgriff |
Am Rand des Ofens ist ein Typenschild mit grundlegenden Informationen zum Gerät angebracht.
1 Seriennummer 2 Modell 3 Typ 4 Typ |
5 Marke 6 QR-Code (je nach Modell) 7 Code/ID 8 Konformitätskennzeichnung |
(vom Modell abhängig)
on | off Taste
(pro bake) professionelle Modustaste
(auto bake) Automatikmodustaste
Auswahl- und Bestätigungsknopf für Einstellungen
- drehen Sie den Knopf, um eine Einstellung zu wählen
- drücken Sie den Knopf, um die Einstellung zu bestätigen
(extra bake) Taste für zusätzliche Funktionen und allgemeine Geräteeinstellungen
(light) Taste zum Ein- und Ausschalten der Ofenbeleuchtung
Start I Stop -Taste zum Starten oder Anhalten und Bestätigen der Einstellungen
Display
Backsysteme, Stufenmodus (STEP)
spezielle Backsysteme, automatische Programme, Gratins
Uhr, Timerfunktionen, Temperaturfühler, Backzeit
spezielle Programme, Vorheizen
Temperatur, Gewicht, Leistung
Berühren Sie die Tasten für eine bessere Tastenreaktion mit einem großen Bereich Ihrer Fingerspitze. Jedes Mal, wenn Sie eine Taste drücken, wird dies durch ein kurzes akustisches Signal bestätigt (sofern die Funktion verfügbar ist).
Ofenbeleuchtung:die Ofenbeleuchtung wird eingeschaltet, wenn Sie die Ofentür öffnen oder schließen, wenn Sie den Ofen einschalten, am Ende des Backvorgangs und wenn Sie die Taste für die Ofenbeleuchtung an der Steuereinheit berühren.
Die Einschubebenen ermöglichen das Garen oder Backen auf 4 Rostebenen.
Die Höhen der Führungen, in die die Gestelle eingesetzt werden können, sind von unten nach oben zu zählen.
Die Einschubebenen 3 und 4 sind zum Grillen bestimmt.
Beim Einsetzen von Zubehör sollte dies korrekt gedreht werden.
Schieben Sie das Zubehör immer ganz in den Ofen.
Führen Sie bei Drahtführungen immer den Drahtrost (Gitter) und die Backbleche in den Schlitz zwischen dem oberen und unteren Teil jeder Führungsebene ein.
Wird die Ofentür während des Ofenbetriebs geöffnet, schaltet der Schalter die Heizungen, Mikrowellen und das Gebläse im Garraum aus. Beim Schließen der Tür schaltet der Schalter den Gerätebetrieb wieder ein.
Das Gerät ist mit einem Lüfter ausgestattet, der das Gehäuse, die Tür und die Gerätesteuereinheit kühlt. Nach dem Ausschalten des Ofens arbeitet der Lüfter kurz weiter, um den Ofen abzukühlen.
Verwenden Sie niemals den Rost, das flache Backblech oder das tiefe Backblech oder andere Metallteile oder Zubehör, wenn Sie ein System mit Mikrowellen betreiben.
BACKFORM AUS GLASist zum Garen mit allen Backofensystemen und zum Garen mit Mikrowellen bestimmt. Sie kann auch zum Servieren verwendet werden.
Der GITTERROST wird zum Grillen oder als Halterung für eine Pfanne, ein Backblech oder eine Auflaufform mit den Backwaren verwendet.
Es gibt eine Sicherheitsverriegelung am Gitter. Heben Sie daher das Gitter leicht vorne an, wenn Sie es aus dem Ofen herausziehen.
FLACHES BACKBLECH wird für flaches und kleines Gebäck verwendet. Es kann auch als Tropfschale verwendet werden.
Das flache Backblech kann sich beim Erhitzen im Ofen verformen. Sobald es abgekühlt ist, kehrt es in die ursprüngliche Form zurück. Eine solche Verformung beeinträchtigt seine Funktion nicht.
Das FLACHE PERFORIERTE BACKBLECH wird zum Kochen für Programme mit Dampfunterstützung und zum Heißluftfrittieren verwendet.
Die Perforation verbessert den Luftstrom um das Lebensmittel für eine knusprigere
Kruste.
Wenn Sie Lebensmittel mit hohem Flüssigkeitsgehalt (Wasser, Fett) kochen, legen Sie
das flache Backblech oder das Allzweck-Tiefbackblech eine Ebene tiefer, um als Auffangschale
zu dienen.
Das Gerät und einige zugängliche Teile des Gerätes werden während des Back-/Bratvorgangs heiß.
Entfernen Sie das Ofenzubehör und alle Verpackungen (Pappe, Styroporschaum) aus dem Ofen.
Wischen Sie das Ofenzubehör und den Innenraum mit einem feuchten Tuch ab. Verwenden Sie keine rauen oder aggressiven Tücher oder Reinigungsmittel.
Heizen Sie den leeren Ofen mit Ober- und Unterhitze ungefähr eine Stunde lang bei einer Temperatur von 250 °C. Der charakteristische „Neue-Ofen-Duft“ wird freigesetzt; lüften Sie daher den Raum während dieses Vorgangs gründlich.
Mikrowellen werden verwendet zum Kochen, Braten und Auftauen von Speisen. Sie ermöglichen ein schnelles und effizientes Garen, ohne die Farbe oder Form der
Speisen zu verändern.
Mikrowellen sind eine Art elektromagnetischer Strahlung. Solche Strahlung kommt in
unserer Umwelt häufig in Form von radioelektrischen Wellen, Licht oder Infrarotstrahlen
vor. Die Mikrowellenfrequenz liegt im Bereich von 2.450 MHz.
Nachfolgend sind ihre Eigenschaften aufgeführt:
- Mikrowellen werden von Metallen reflektiert,
- Mikrowellen wandern durch andere Materialien,
- Mikrowellen werden von Wasser-, Fett- und Zuckermolekülen absorbiert.
Wenn Lebensmittel Mikrowellen ausgesetzt werden, beginnen sich die Moleküle schnell
zu bewegen und erzeugen dabei Wärme.
Die Mikrowellen dringen ca. 2,5 cm tief in das Lebensmittel ein. Bei dickeren Speisen
wird der Kern der Speisen wie beim konventionellen Garen durch Wärmeleitung gegart.
Verwenden oder aktivieren Sie niemals ein Mikrowellensystem, wenn der Ofen leer ist.
Nach dem Anschließen Ihres Gerätes oder nach einem längeren Stromausfall blinkt 12:00 auf dem Display.
Wählen und bestätigen Sie zunächst die folgenden Grundeinstellungen.
Ändern Sie sie durch Drehen des KNOPFS. Um die gewünschte Einstellung zu bestätigen, drücken sie den KNOPFS oder berühren Sie die start | stop Taste.
1. UHRZEITEINSTELLUNG
Stellen Sie die Uhrzeit ein. Stellen Sie zuerst die Minuten ein und bestätigen Sie
sie. Stellen Sie dann die Stunden ein und bestätigen Sie sie.
Um die Uhr später einzustellen oder zu korrigieren, siehe Kapitel Zusatzfunktionen.
2. LAUTSTÄRKE DES AKUSTISCHEN SIGNALS
Mittlere Lautstärke ist die Standardeinstellung. Das Zeichen VoL und der aktuell eingestellte Wert für die akustische Signallautstärke werden auf
der Anzeigeeinheit angezeigt. Drehen Sie den KNOPF, um die Lautstärke zu erhöhen oder
zu verringern.
3. ANZEIGE-DIMMER
Mittlere Lichtintensität ist die Standardeinstellung. Das Zeichen brht und der aktuell eingestellte Wert für die Anzeigelichtintensität werden auf der Anzeigeeinheit
angezeigt. Drehen Sie den KNOPF, um die Beleuchtungsstärke zu erhöhen oder zu verringern.
Nachdem Sie die gewählten Einstellungen bestätigt haben, wird die Uhr auf dem Display angezeigt. Das Gerät befindet sich im Standby-Modus.
Die Schnittstelle ermöglicht die Auswahl mehrerer Betriebsarten:
Professioneller Modus (pro bake)
Automatischer Modus (auto bake)
Zusätzliche Funktionen (extra bake)
Stufenprogramm (STEP) im professionellen Modus (pro bake)
Automatische Programme im Automatikmodus (auto bake)
Drehen Sie den KNOPFS, um durch die Einstellungen zu scrollen.
Bestätigen Sie zunächst die gewählte Einstellung durch Drücken des KNOPFES und ändern Sie dann die Einstellung.
Bestätigen Sie jede Einstellung durch Drücken des Knopfes.
Eine Linie und ein Pfeil geben die Position des Parameters an, den Sie einstellen möchten.
Berühren Sie die start | stop-Taste, um das Programm zu starten.
Bedienung der on | off Taste:
- kurzes Berühren: schalten Sie den Ofen ein oder aus, stoppen Sie den Backvorgang
oder die Funktion.
- langes Berühren: der Ofen schaltet auf niedrigen Stromverbrauch (Stromsparmodus)
um.
Keine Tasten oder KNÖPFE sind aktiv, mit Ausnahme der on | off Taste. Zum Einzuschalten des Ofens diese Taste lange berühren.
Mit dieser Funktion können die Backparameter - Backsystem, Temperatur, Schnellaufheizung und Backzeit - frei nach dem Ermessen des Benutzers eingestellt werden.
Berühren Sie die pro bake Taste und stellen Sie Folgendes ein:
A Backsystem
C Programmdauer
D Schnelles Vorheizen
E Temperatur/Leistung (für Systeme mit Mikrowellen)
Stellen Sie bei kombinierten Systemen mit Mikrowellen zuerst die Temperatur ein. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken auf den KNOPF. Stellen Sie dann die Mikrowellenleistung ein.
Zusätzlich kann Folgendes eingestellt werden:
- Timerfunktionen (siehe Kapitel Timerfunktionen)
- Stufenbackmodus (STEP) (siehe Kapitel Stufenprogramm)
- Gratinieren (GRATIN) (siehe Kapitel Starten des Garvorgangs)
Verwenden Sie die Schnellvorheizfunktion, wenn Sie den Backofen möglichst schnell
auf die gewünschte Temperatur aufheizen möchten.
Um das schnelle Vorheizen zu aktivieren, drehen Sie den KNOPF auf die Einstellung
(siehe Abbildung, Etikett D). Bestätigen Sie die Auswahl. Drehen Sie den KNOPF, um
das vollständig beleuchtete Zeichen auszuwählen, und bestätigen Sie dies. Die Funktion
ist jetzt aktiviert.
Wenn die gewählte Temperatur erreicht ist, stoppt der Vorwärmvorgang und ein akustisches
Signal ertönt. door erscheint auf der Anzeigeeinheit. Öffnen Sie die Tür und legen Sie die Lebensmittel
ein. Das Programm backt automatisch mit den gewählten Einstellungen weiter.
Wenn die Schnellvorheizfunktion aktiviert ist, kann die Startverzögerungsfunktion nicht verwendet werden.
Gerätefunktionen und Ausstattung hängen vom Modell ab.
Symbol |
Verwendung |
|
---|---|---|
|
HEISSLUFT |
|
|
PIZZA-SYSTEM |
|
|
INTENSIVES BACKEN |
|
|
GRILL MIT HEISSLUFT |
|
|
TURBO BAKE |
|
|
GROSSFLÄCHENGRILL |
|
|
OBER- UND UNTERHITZE |
|
|
SANFTES BACKEN |
|
|
OBER- UND UNTERHITZE MIT LÜFTER |
|
|
GROSSFLÄCHENGRILL MIT LÜFTER |
|
|
GROSSFLÄCHENGRILL UND UNTERHITZE |
|
|
GRILL MIT UNTERHITZE UND LÜFTER |
|
|
MIKROWELLEN |
|
|
HEISSLUFT UND MIKROWELLEN |
|
|
GROSSER GRILL MIT GEBLÄSE UND MIKROWELLEN |
|
|
KONVENTIONELLES KOCHEN MIT GEBLÄSE UND MIKROWELLEN |
|
|
INTENSIVES BACKEN MIT MIKROWELLEN |
Bei diesen Systemen, außer bei Systemen mit MIKROWELLEN, ist es möglich, die Gratin-Funktion zu verwenden (siehe Kapitel „Garvorgang starten‟).
Leistung |
Verwendung |
||
---|---|---|---|
1000 W |
Schnelles Aufwärmen von Getränken, Wasser und Speisen mit viel Flüssigkeit. |
||
750 W |
Garen von frischem oder gefrorenem Gemüse. |
||
600 W |
Schmelzen von Schokolade. |
||
360 W |
Aufwärmen und Garen von empfindlichen Eierspeisen. |
||
180 W |
Auftauen anderer Lebensmittel, Butter streichfähig machen, Eiscreme antauen. |
||
90 W |
Auftauen von Sahnegebäck, Obst, Gemüse und Hackfleisch. |
Berühren Sie die start | stop-Taste, um den Garvorgang zu starten. Ausgewählte Einstellungen werden auf der Anzeigeeinheit angezeigt.
Drehen Sie den KNOPFS um die Timerfunktionen auszuwählen.
Symbol |
Beschreibung |
Verwendung |
|
Backzeit |
In diesem Modus können Sie die Betriebsdauer für den Herd festlegen. |
|
Kurzzeitwecker |
Der Kurzzeitwecker arbeitet unabhängig vom Betrieb des Herds. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät nicht automatisch ein oder aus. |
|
Verzögertes Ende |
Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie möchten, dass die Speisen zeitverzögert gekocht werden. Geben Sie die Dauer und die gewünschte Endzeit des Garvorgangs ein. Das Gerät startet automatisch und beendet seinen Betrieb zum gewünschten Zeitpunkt. |
Backzeit einstellen
In diesem Modus können Sie die Dauer des Backofenbetriebs festlegen.
Auf dem Display erscheintfür die Dauer des Betriebs. Drehen Sie den KNOPF, um die gewünschte Betriebszeit einzustellen.
Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken des KNOPFES.
Berühren Sie die start | stop-Taste, um mit dem Backen zu beginnen.
Einstellung des Timers
Der Timer kann unabhängig vom Ofenbetrieb verwendet werden. Die längste mögliche
Einstellung ist 24 Stunden. Während der letzten Minute wird der Timer in Sekunden
angezeigt.
Drehen Sie den KNOPF, um dasSymbol auszuwählen und bestätigen Sie Ihre Einstellung. Drehen Sie den Knopf und stellen
Sie die Dauer des Kurzzeitweckers ein. Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken
des KNOPFES.
Einstellung zeitverzögertes Ende
Ein verzögerter Start ist nicht möglich, wenn Sie ein System mit Mikrowellen auswählen oder wenn Sie die Vorheizfunktion einschalten.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie nach einer bestimmten Zeit mit dem Garen im Ofen beginnen möchten. Legen Sie das Koch-/Backgut in den Ofen und stellen Sie das System und die Temperatur ein. Stellen Sie dann die Programmdauer und die Zeit ein, zu der das Essen fertig gegart sein soll.
Beispiel:
Aktuelle Zeit: 12:00 (Mittag)
Kochzeit: 2 Stunden
Kochende: um 18:00 Uhr
Das Garzeitsymbol erscheint auf der Anzeigeeinheit. Wählen Sie die Einstellung und bestätigen Sie diese
durch Drücken des KNOPFES (in unserem Fall 2:00). Drücken Sie den KNOPF erneut und
drehen Sie ihn, um das Symbol auszuwählen
. Bestätigen und stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der Ihr Essen fertig sein soll (in
unserem Fall ist dies 18:00 oder 18:00 Uhr). Die gewünschte Endzeit des Garvorgangs
wird auf dem Display angezeigt (18:00). Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken
auf den KNOPF.
Berühren Sie die start | stop-Taste, um mit dem Backen zu beginnen.
Während der Wartezeit auf die Aktivierung schaltet der Ofen in einen teilweisen Standby-Modus (die Anzeigeeinheit wird dunkel). Der Ofen schaltet sich mit den ausgewählten Einstellungen automatisch ein (in unserem Fall um 16:00 Uhr). Der Ofen schaltet sich zur eingestellten Zeit aus (in unserem Fall ist dies um 18:00 Uhr).
Die Kochendzeit und die Uhr wechseln sich auf der Anzeigeeinheit ab.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich der Ofen automatisch ab. Auf dem Display erscheint End. Ein akustisches Signal ertönt, das Sie durch Berühren einer beliebigen Taste abschalten können. Nach einer Minute wird das akustische Signal automatisch ausgeschaltet.
Diese Funktion ist nicht für Lebensmittel geeignet, die ein schnelles Vorwärmen erfordern.
Verderbliche Lebensmittel sollten nicht lange im Ofen aufbewahrt werden. Überprüfen Sie vor Verwendung dieses Modus, ob die Uhr am Gerät richtig eingestellt ist.
Die zuletzt verwendeten Timer-Funktionswerte können gespeichert und bei der nächsten Verwendung des Timers als voreingestellte Werte angeboten werden. Werksseitig ist diese Funktion ausgeschaltet, kann aber aktiviert werden (siehe Kapitel Zusatzfunktionen auswählen, Adaptive Funktion).
Diese Funktion ermöglicht das Backen in zwei Schritten oder Etappen (zwei aufeinanderfolgende Backvorgänge werden zu einem einzigen Garvorgang zusammengefasst).
A1 erster Kochschritt STEP1, (STEP2)
C Programmdauer/Programmende (siehe Kapitel Timerfunktionen)
E Temperatur
Schritt: SCHRITT1
Stellen Sie im pro bake-Modus das Backsystem und die Temperatur ein. Sie können auch die Funktion des schnellen
Vorheizens wählen. Stellen Sie dann die Backdauer für SCHRITT1 ein (siehe Kapitel
Timer-Funktionen). Bestätigen Sie die Einstellung durch Drücken auf den KNOPF.
In SCHRITT1 können Sie den verzögerten Start einstellen; Sie können dann jedoch die Schnellvorwärmung nicht aktivieren.
Schritt: SCHRITT2
Drücken und halten Sie die pro bake-Taste. Auf dem Display erscheint SCHRITT2 (zweiter Garschritt) (der erste wurde bereits
eingestellt). Stellen Sie das Backsystem, die Temperatur und die Dauer ein. Bestätigen
Sie die Einstellung durch Drücken auf den KNOPF.
Wenn Sie möchten, können Sie auch STUFE1 oder STUFE2 ändern, bevor Sie sie starten.
Berühren Sie die pro bake-Taste und wählen Sie STUFE1. Jetzt können Sie die Einstellungen ändern. Verfahren
Sie dann genauso mit STUFE2.
Um den Stufenmodus zu löschen, drücken und halten Sie die pro bake-Taste.
Berühren Sie die start | stop-Taste, um mit dem Backen zu beginnen. Der Ofen beginnt zunächst mit den für SCHRITT1 ausgewählten Einstellungen zu arbeiten. Wenn SCHRITT1 abgeschlossen ist, wird SCHRITT2 aktiviert.
In diesem Modus können Sie zwischen speziellen Backsystemen oder automatischen Programmen (voreingestellten Programmen für bestimmte Arten von Lebensmitteln) wählen.
Berühren Sie die auto bake Taste und stellen Sie Folgendes ein:
B Spezialbacksysteme
C Programmdauer (siehe Kapitel „Timerfunktionen“)
E Temperatur/Leistung
Drehen Sie den KNOPF und wählen Sie Ihre Einstellungen. Voreingestellte Werte werden angezeigt: Sie können die Temperatur und die Programmdauer ändern.
Symbol |
Verwendung |
|
---|---|---|
|
BACKEN VON TIEFKÜHLKOST1 In diesen Systemen kann die Gratinfunktion verwendet werden (siehe Kapitel „Starten des Garvorgangs“). |
|
|
||
|
LANGSAMES BACKEN2 Diese Funktion wird zur Bestimmung der Energieeffizienzklasse gemäß der Norm EN 60350-1 verwendet. |
|
|
Bei einigen Gerichten in der Backautomatik ist auch die Funktion des schnellen Vorheizens vorgesehen. Das Zeichen wird vollständig beleuchtet sein. Wenn die gewählte Temperatur erreicht ist, stoppt der Vorwärmvorgang und ein akustisches Signal ertönt. door erscheint auf der Anzeigeeinheit. Öffnen Sie die Tür und legen Sie die Lebensmittel ein. Das Programm backt automatisch mit den gewählten Einstellungen weiter.
Wenn die Schnellvorheizfunktion aktiviert ist, kann die Startverzögerungsfunktion nicht verwendet werden.
Im automatischen Modus (auto bake)können Sie zwischen zahlreichen automatischen Programmen wählen (das Gerät empfiehlt die optimale Kochmethode, Temperatur und Garzeit je nach Art der angegebenen Lebensmittel).
Drücken und halten Sie die (auto bake) Taste, um die Automatikprogramme auf der Anzeigeeinheit anzuzeigen (siehe Tabelle).
Wenn möglich, können Sie auch das Gewicht der Lebensmittel einstellen.
Bestätigen Sie jede Einstellung, indem Sie den KNOPF drücken. Berühren Sie die start | stop-Taste, um mit dem Backen zu beginnen. Voreingestellte Werte erscheinen auf der Anzeigeeinheit.
A Ein Backsystem
C automatische Programmanzeige/Programmdauer
D schnelles Vorwärmen
E ausgewählte Menge
Indikation |
Programmname |
Ausrüstung |
Stufe |
Vorheizen |
Drehen |
---|---|---|---|---|---|
Pr01 |
Spritzgebäck |
flaches Backblech |
2 |
ja |
nein |
Pr02 |
Cupcakes |
flaches Backblech |
2 |
ja |
nein |
Pr03 |
Biskuittorte |
Backform/Auflaufform auf Rost |
1 |
ja |
nein |
Pr04 |
Hefeteig-Gebäck |
flaches Backblech |
2 |
ja |
nein |
Pr05 |
Blätterteig-Gebäck |
flaches Backblech |
2 |
ja |
nein |
Pr06 |
Apfelkuchen |
Backform/Auflaufform auf Rost |
2 |
nein |
nein |
Pr07 |
Apfelstrudel |
flaches Backblech |
2 |
nein |
nein |
Pr08 |
Schokoladensouffle |
Backform/Auflaufform auf Rost |
2 |
ja |
nein |
Pr09 |
Aufgehen und Prüfen |
flaches Backblech |
1 |
nein |
nein |
Pr10 |
Brot |
flaches Backblech |
1 |
nein |
nein |
Pr11 |
Schweinebraten |
kleine Auflaufform auf Rost |
1 |
nein |
nein |
Pr12 |
Kartoffelgratin |
Glaskasserole |
1 |
nein |
nein |
Pr13 |
Geflügel - ganz |
Drahtrost mit Tropfschale |
2 |
nein |
nach 2/3 der Garzeit |
Pr14 |
Geflügel - kleinere Stücke |
Drahtrost mit Tropfschale |
2 |
nein |
nach 2/3 der Garzeit |
Pr15 |
Hackbraten |
Backform/Auflaufform auf Rost |
1 |
nein |
nein |
Pr16 |
Im Ofen gebackenes Rindersteak |
Drahtrost mit Tropfschale |
3 |
nein |
nach 2/3 der Garzeit |
Pr17 |
Fleisch - langsames Kochen |
kleine Auflaufform auf Rost |
1 |
ja |
nein |
Pr18 |
Gebackener/gegrillter Fisch |
Drahtrost mit Tropfschale |
3 |
nein |
nach 2/3 der Garzeit |
Pr19 |
Ofenkartoffeln - Kartoffelspalten |
Allzweck-Tiefbackblech |
2 |
nein |
nein |
Pr20 |
Popcorn |
Glaskasserole |
1 |
nein |
nein |
Pr21 |
Lasagne |
Backform/Auflaufform auf Rost |
1 |
nein |
nein |
Pr22 |
Pizza |
flaches Backblech |
1 |
ja |
nein |
Die Gratinierfunktion kann mit einigen Automatikprogrammen verwendet werden, außer mit Pr20 (siehe Kapitel „Starten des Garvorgangs‟).
Berühren Sie die extra bake Taste zum Anzeigen zusätzlicher Funktionen mit ihren jeweiligen voreingestellten Werten auf der Anzeigeeinheit.
C Garzeit
D Programm
E voreingestellte Temperatur
Drehen Sie den KNOPF und wählen Sie das Programm aus. Voreingestellte Werte werden angezeigt: Einige Programme ermöglichen das Einstellen der Temperatur und der Garzeit.
Drehen Sie den KNOPF, um durch die Programme zu scrollen. Bestätigen Sie jede Einstellung durch Drücken des Knopfes.
Aqua clean
Mit diesem Programm lassen sich Flecken im Backofen leicht entfernen (siehe Kapitel
Reinigung und Pflege).
Auftauen
Verwenden Sie diese Funktion zum langsamen Auftauen von Tiefkühlkost (Kuchen, Gebäck,
Brot, Brötchen und tiefgefrorenes Obst).
Nach Ablauf der Hälfte der Auftauzeit sollten Sie das Gefriergut wenden, umrühren
oder voneinander trennen, falls einzelne Stücke zusammengefroren sind.
Wiedererwärmung
Diese dient zum Warmhalten der bereits gegarten Speisen. Sie können die Temperatur
und die Start- und Endzeit für das Aufwärmen einstellen.
Erwärmung der Teller
Diese Funktion ist zum Wärmen von Tafelservice geeignet. Im warmen Teller bleibt die
servierte Speise länger warm. Sie können die Temperatur und die Start- und Endzeit
für das Aufwärmen einstellen.
Um die Kindersicherung zu aktivieren, halten Sie die Lichttaste (5 Sekunden lang)
gedrückt . Loc erscheint auf der Anzeigeeinheit. Wenn Sie die Lichttaste erneut lange drücken, wird
die Kindersicherung deaktiviert.
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, ohne dass die Timerfunktion aktiviert ist (nur die Uhr wird angezeigt), funktioniert der Backofen nicht.
Wird die Kindersicherung nach dem Einstellen einer Timerfunktion aktiviert, funktioniert der Backofen normal; Es ist jedoch nicht möglich, die Einstellungen zu ändern.
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, können weder Koch- oder Backsysteme (Modi) noch Zusatzfunktionen verändert werden. Der Koch-/Back-/Bratvorgang kann nur gestoppt oder ausgeschaltet werden.
Die Kindersicherung bleibt auch nach dem Ausschalten des Backofens aktiv. Falls Sie ein neues Programm einstellen möchten, müssen Sie zuerst die Kindersicherung ausschalten.
Starten Sie den Garvorgang durch Drücken der start | stop-Taste gedrückt.
Bis zum erstmaligen Erreichen der eingestellten Temperatur werden die aktuelle und
die eingestellte Temperatur im Display abwechselnd angezeigt. Zuerst blinkt das Temperatursymbol.
Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, erlischt sie.
Wenn keine Timerfunktion ausgewählt ist, wird die Garzeit auf der Anzeigeeinheit angezeigt. Ein kurzes akustisches Signal wird ausgegeben, wenn der Ofen die ausgewählte Temperatur erreicht.
Extra-Gratin
Sie können diese Funktion erst 10 Minuten nach Beginn des Garvorgangs aktivieren (das
Symbol erscheint auf dem Display).
Drücken Sie auf den KNOPF, um die Einstellungen zu öffnen. Drehen Sie den KNOPF auf
das Zeichen und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Drehen Sie den KNOPF erneut und wählen Sie das vollständig
aufleuchtende Zeichen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl. Die Funktion ist jetzt aktiviert.
Auf dem Display erscheint eine Garzeit von 10 Minuten (10:00).
Um die Dauer zu ändern, drücken Sie zweimal auf den KNOPF und drehen Sie ihn, um die
Zeit einzustellen (max. 30 min). Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Diese Funktion benutzt man in der letzten Backphase oder nach dem Backvorgang, wenn
Sie Soße (Nassmarinade) oder Trockenmarinade auf die Lebensmittel geben oder wenn
Sie die Kruste zusätzlich bräunen möchten. Beim Gratinieren bildet sich auf dem Gericht
eine goldbraune Kruste, die das Gargut vor dem Austrocknen schützt und gleichzeitig
für ein schöneres Aussehen und besseren Geschmack sorgt.
Die Funktion kann auch während der Ausführung ausgeschaltet werden. Drehen Sie den
KNOPF zur Einstellung . Wählen Sie das abgeblendete Zeichen und bestätigen Sie es durch Drücken auf den
KNOPF.
Berühren Sie die start | stop-Taste, um den Vorgang zu beenden. End erscheint auf dem Display und ein akustisches Signal wird ausgegeben. Nach drei Minuten wird die Uhr auf dem Display angezeigt.
Nach Abschluss des Vorgangs werden außer des Kurzzeitweckers auch alle Timer-Einstellungen gestoppt und gelöscht. Die Uhrzeit (Uhr) wird angezeigt. Der Lüfter läuft noch eine Weile weiter.
Nach dem Gebrauch des Ofens kann etwas Wasser im Kondensatkanal (unter der Tür) verbleiben. Wischen Sie den Kanal mit einem Schwamm oder einem Tuch ab.
Drücken und halten Sie die extra bake Taste. SEtt wird einige Sekunden lang auf der Anzeigeeinheit angezeigt. Dann erscheint das Menü mit den allgemeinen Einstellungen.
Drehen Sie den KNOPFS, um durch die Einstellungen zu scrollen. Bestätigen Sie jede Einstellung durch Drücken des KNOPFS oder der start | stop Taste.
Uhranzeige
Drehen Sie den KNOPF, um die Uhr einzustellen. CLoc erscheint auf der Anzeigeeinheit. Nach der Bestätigung können Sie zwischen der 12-
und 24-Stunden-Anzeige wählen. Bestätigen Sie, und stellen Sie dann die Uhr/Tageszeit
ein. Stellen Sie zunächst die Minuten ein. Bestätigen Sie, stellen Sie dann die Stunden
ein und bestätigen Sie erneut.
Lautstärke des akustischen Signals
Wählen Sie zwischen drei Lautstärkestufen. Drehen Sie den KNOPF, um die VoL -Einstellung zu wählen. Bestätigen Sie die Einstellung und stellen Sie die Lautstärke
ein. Es sind vier Lautstärkestufen zu finden (null Balken - AUS, ein, zwei oder drei
Balken).
Displaybeleuchtung
Wählen Sie zwischen drei Helligkeitsstufen des Displays. Drehen Sie den KNOPF, um
die brht-Einstellung zu wählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl und wählen Sie eine niedrigere
oder höhere Intensität. Es stehen drei Beleuchtungsstufen zur Verfügung (ein, zwei
oder drei Balken).
Anzeigeeinheit – Nachtmodus
Mit dieser Funktion wird das Display während der Nachtzeit (20:00 Uhr bis 6:00 Uhr)
automatisch gedimmt (Umschalten von hoher auf niedrige Beleuchtungsstärke des Displays).
Wählen Sie die nGht-Einstellung zu wählen. Drehen Sie den KNOPF, On oder OFF.
Standby
Mit dieser Funktion schalten Sie die Uhranzeige ein oder aus. Wählen Sie die hidE -Einstellung zu wählen. Drehen Sie den KNOPF, um EIN- oder AUSzuschalten.
Automatische Schnellvorwärmung
Diese Funktion ermöglicht die automatische Hinzufügung einer Schnellvorwärmung bei
den Backsystemen, die dies ermöglichen.
Drehen Sie den KNOPF, um die Einstellung Auto -Einstellung zu wählen. Wählen Sie On oder OFF.
Sabbat
Die Sabbat-Funktion ermöglicht das Warmhalten von Speisen im Backofen, ohne den Backofen
ein- oder ausschalten zu müssen.
Drehen Sie den KNOPF zur Auswahl SAbb. Wählen Sie On oder OFF.
Stellen Sie die Dauer (zwischen 24 und 72 Stunden) und die Temperatur ein. Bestätigen
Sie jede Einstellung, indem Sie den KNOPF drücken.
Wenn Sie möchten, dass das Backofenlicht ständig leuchtet, schalten Sie es ein, indem
Sie das Symbol berühren.
Berühren Sie die start | stop-Taste, um den Countdown zu starten. SAbb erscheint auf der Anzeigeeinheit.
Alle Töne und Bedienungen werden deaktiviert, mit Ausnahme der on | off Taste gedrückt.
Bei einem Stromausfall wird der Sabbatmodus deaktiviert und der Ofen kehrt in den Ausgangszustand zurück.
Werkseinstellungen
Diese Funktion ermöglicht das Zurücksetzen des Geräts auf die Werkseinstellungen.
FAct erscheint auf der Anzeigeeinheit. Drehen Sie den KNOPF zur Auswahl rES. Halten Sie start I stop Taste bis zum Ende der Animation gedrückt, um sie zu bestätigen.
Nach einem Stromausfall oder nach dem Ausschalten des Geräts bleiben zusätzliche Funktionseinstellungen nicht länger als einige Minuten gespeichert. Dann werden alle Einstellungen, außer der akustischen Signallautstärke und dem Anzeigedimmer, auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Entfernen Sie während des Backens alles unnötige Zubehör aus dem Ofen.
Verwenden Sie Geräte aus hitzebeständigen, nicht reflektierenden Materialien (mitgelieferte Backbleche und Geschirr, emailliertes Kochgeschirr, Kochgeschirr aus gehärtetem Glas). Helle Materialien (Edelstahl oder Aluminium) reflektieren Wärme. Infolgedessen ist die thermische Verarbeitung von Lebensmitteln in ihnen weniger effektiv.
Führen Sie die Backbleche immer bis zum Ende der Führungen ein. Stellen Sie beim Backen auf dem Rost die Backformen oder -bleche in die Mitte des Rosts.
Für eine optimale Zubereitung der Speisen empfehlen wir, die in der Kochtabelle angegebenen Richtlinien zu beachten. Wählen Sie die niedrigere angegebene Temperatur und die kürzeste angegebene Garzeit. Wenn diese Zeit abgelaufen ist, überprüfen Sie die Ergebnisse und passen Sie die Einstellungen nach Bedarf an.
Öffnen Sie die Backofentür während des Backens nicht, außer dies ist unbedingt erforderlich.
Stellen Sie die Backbleche nicht direkt auf den Boden des Ofenraums.
Verwenden Sie das Allzweck-Tiefbackblech nicht auf der ersten Führungsebene, während das Gerät in Betrieb ist.
Decken Sie den Boden des Ofenraums oder den Rost nicht mit Aluminiumfolie ab.
Bei längeren Kochprogrammen können Sie den Ofen ca. 10 Minuten vor Ende der Garzeit ausschalten, um die angesammelte Wärme zu nutzen.
Stellen Sie das Backgeschirr immer auf den Rost.
Wenn Sie auf mehreren Ebenen gleichzeitig backen, setzen Sie das Allzweck-Tiefbackblech in die untere Ebene ein.
Verwenden Sie beim Kochen nach Rezepten aus älteren Kochbüchern Ober- und Unterhitze (wie bei herkömmlichen Öfen) und stellen Sie die Temperatur um 10 °C niedriger als im Rezept angegeben ein.
Falls Sie Backpapier verwenden, überprüfen Sie zuerst, ob es hitzebeständig ist. Schneiden Sie es immer entsprechend zurecht. Backpapier verhindert, dass die Lebensmittel am Backblech haften bleiben, und erleichtert das Entfernen der Lebensmittel vom Backblech.
Beim Kochen größerer Fleisch- oder Gebäckstücke mit höherem Wassergehalt wird im Ofen viel Dampf erzeugt, der wiederum an der Ofentür kondensieren kann. Dies ist ein normales Phänomen, das den Betrieb des Geräts nicht beeinträchtigt. Wischen Sie nach dem Garvorgang die Tür und das Türglas trocken.
Wenn Sie direkt auf dem Rost backen, setzen Sie das Allzweck-Tiefbackblech eine Ebene tiefer ein, um als Tropfschale zu dienen.
Schnelles Vorheizen des Backofens: Heizen Sie den Backofen nur dann vor, wenn es das Rezept oder die Tabellen in dieser
Gebrauchsanweisung verlangen. Wenn Sie die Schnellvorheizfunktion verwenden, schieben
Sie die Speisen erst dann in den Ofen, wenn dieser vollständig aufgeheizt ist. Die
Temperatur hat einen wesentlichen Einfluss auf das Endergebnis. Ein schnelles Vorheizen
empfiehlt sich bei empfindlichem Fleisch (Lende) und bei Hefe- und Biskuitteigen,
die eine kürzere Backzeit benötigen. Das Aufheizen eines leeren Backofens verbraucht
viel Energie. Daher empfehlen wir, wenn möglich, mehrere Gerichte nacheinander zuzubereiten
oder mehrere Gerichte gleichzeitig zuzubereiten.
Gentle Bake:Ermöglicht langsames und kontrolliertes Garen bei niedriger Temperatur. Die Fleischsäfte werden gleichmäßig verteilt und das Fleisch bleibt saftig und zart. Die langsame Garmethode GentleBake eignet sich für zarte Fleischstücke ohne Knochen. Vor dem langsamen Garen das Fleisch von allen Seiten in einer Pfanne gründlich anbraten.
Verwendung von Mikrowellen:
Verwenden Sie geeignetes Kochgeschirr (Glas, Keramik etc.).
Verwenden Sie zum Garen von Gemüse Kochgeschirr mit Deckel. Fügen Sie 1 Esslöffel
Wasser pro 100 g Lebensmittel hinzu.
Wenden oder rühren Sie die Speisen während des Auftauvorgangs um.
HINWEIS: Gerichte, die einen vollständig vorgeheizten Ofen erfordern, sind mit einem Sternchen * in der Tabelle versehen. Gerichte, bei denen ein Vorheizen von 5 Minuten ausreicht, sind mit zwei Sternchen gekennzeichnet **. Verwenden Sie in diesem Fall nicht den Schnellvorheizmodus.
Gericht |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|
GEBÄCK- UND BÄCKEREIPRODUKTE |
||||
Gebäck/Kuchen in Formen |
||||
Biskuittorte |
1 |
|
160-170 * |
20-35 |
Kuchen mit Füllung |
1 |
|
170-180 |
60-80 |
Marmorkuchen |
1 |
|
160-170 |
30-40 |
Kuchen mit Sauerteig, Napfkuchen (Gugelhupf) |
1 |
|
170-180 |
50-60 |
geöffneter Kuchen, Torte |
2 |
|
170-190 |
40-50 |
Brownies |
2 |
|
170-180 * |
25-35 |
Gebäck auf Backblechen |
||||
Strudel |
2 |
|
170-180 |
55-65 |
Strudel, gefroren |
2 |
|
200-210 |
45-60 |
Biskuitroulade |
2 |
|
170-180 |
15-25 |
Buchteln |
1 |
|
180-190 |
30-40 |
Kekse |
||||
Cupcakes |
2 |
|
160-170 * |
20-35 |
Cupcakes, 2 Ebenen |
2, 3 |
|
140-150 * |
25-45 |
Hefeteig-Gebäck |
2 |
|
190-200 |
20-30 |
Hefeteig-Gebäck, 2 Ebenen |
2, 3 |
|
170-180 |
20-30 |
Blätterteig-Gebäck |
2 |
|
170-180 |
20-30 |
Blätterteig-Gebäck, 2 Ebenen |
2, 3 |
|
160-170 |
20-30 |
Kekse |
||||
Spritzgebäck |
2 |
|
140-150 * |
25-40 |
Spritzgebäck, 2 Ebenen |
2, 3 |
|
140-150 * |
30-45 |
Kekse |
2 |
|
160-170 * |
25-35 |
Kekse, 2 Ebenen |
2, 3 |
|
160-170 * |
15-25 |
Baiser |
2 |
|
80 |
120-140 |
Baiser, 2 Ebenen |
2, 3 |
|
70 |
120-140 |
Macarons |
2 |
|
140 |
13-18 |
Macarons, 2 Ebenen |
2, 3 |
|
140 |
15-20 |
Brot |
||||
Aufgehen und Prüfen |
2 |
|
35-40 |
30 |
Brot auf einem Backblech |
1 |
|
190-200 |
50-60 |
Dosenbrot |
1 |
|
190-200 |
30-45 |
Fladenbrot (Focaccia) |
2 |
|
210-220 * |
25-35 |
frische Brötchen (Semmel/Morgenbrötchen) |
2 |
|
190-200 * |
20-30 |
Toastbrot |
4 |
|
240 * |
0,5–3 |
Belegte Sandwiches |
3 |
|
240 * |
2-5 |
Pizza und andere Gerichte |
||||
Pizza |
1 |
|
275 * |
10-17 |
Pizza, 2 Rostebenen |
2, 3 |
|
210-220 * |
30-40 |
Tiefkühlpizza |
2 |
|
210-230 |
10-20 |
Tiefkühlpizza, 2 Ebenen |
2, 3 |
|
200-220 |
15-25 |
Pastete, Quiche |
1 |
|
190-210 |
50-60 |
Burek |
1 |
|
180-200 |
30-40 |
FLEISCH |
||||
Rind- und Kalbfleisch |
||||
Rinderbraten (Lende, Rumpf), 1,5 kg |
1 |
|
160-180 |
130-160 |
gekochtes Rindfleisch, 1,5 kg |
1 |
|
190-210 |
90-110 |
Lendenstück, medium, 1 kg |
2 |
|
170-190 * |
40-60 |
Rinderbraten, langsam gekocht |
1 |
|
120-140 * |
250-300 |
Rindersteaks, well done, Dicke 4 cm |
3 |
|
200-220 |
25-35 |
Burger, Dicke 3 cm |
3 |
|
240 |
20-35 |
Kalbsbraten 1,5 kg |
2 |
|
180-200 |
100-120 |
Schweinefleisch |
||||
Schweinebraten, Rumpf, 1,5 kg |
1 |
|
170-190 |
90-120 |
Schweinebraten, Schulter, 1,5 kg |
1 |
|
180-200 |
140-170 |
Schweinelende, 400 g |
1 |
|
80-100 * |
80-100 |
Schweinebraten, langsam gekocht |
1 |
|
100-120 * |
200-230 |
Schweinerippen, langsam gekocht |
1 |
|
120-140 * |
210-240 |
Schweinekoteletts, Dicke 3 cm |
13 |
|
220-230 |
20-30 |
Geflügel |
||||
Geflügel, 1,2–2,0 kg |
1 |
|
200–210/360 |
45-60 |
Geflügel mit Füllung, 1,5 kg |
1 |
|
170-190 |
100-120 |
Geflügel, Brust |
2 |
|
190-210 |
50-60 |
Hähnchenschenkel |
1 |
|
190–200/600 |
20-30 |
Hähnchenflügel |
2 |
|
210-220 |
20-35 |
Geflügel, Brust, langsam gekocht |
2 |
|
100-120 * |
60-90 |
Fleischgerichte |
||||
Hackbraten, 1 kg |
2 |
|
170-190 |
75-90 |
Grillwürste, Bratwurst |
3 |
|
230 ** |
8-15 |
FISCH UND MEERESFRÜCHTE |
||||
ganzer Fisch, 350 g |
3 |
|
230–240/360 |
12-17 |
Fischfilet, Dicke 1 cm |
3 |
|
220-230 |
8-12 |
Fischsteak, Dicke 2 cm |
3 |
|
220-230 |
10-15 |
Jakobsmuscheln |
3 |
|
230 * |
5-10 |
Garnelen |
3 |
|
230 * |
3-10 |
GEMÜSE |
||||
Ofenkartoffeln, Kartoffelspalten |
3 |
|
210-220 * |
35-45 |
Ofenkartoffeln, halbiert |
2 |
|
200–210/360 |
30-40 |
Gefüllte Kartoffel |
3 |
|
190-200 |
30-40 |
Pommes frites, hausgemacht |
2 |
|
210–220/360 |
25-35 |
gemischtes Gemüse, Stücke |
3 |
|
190-200 |
30-40 |
gefülltes Gemüse |
3 |
|
190-200 |
30-40 |
Gedämpftes Gemüse |
1 |
|
600-750 |
10-20 |
KONVENTIONELLE PRODUKTE – GEFROREN |
||||
Pommes frites |
3 |
|
200-210 |
25-35 |
Pommes frites, 2 Ebenen |
2, 3 |
|
200-210 |
35-45 |
Hühnermedaillons |
2 |
|
210-220 * |
15-20 |
Fischstäbchen |
2 |
|
210-220 |
15-25 |
Lasagne, 400 g |
2 |
|
200-210 |
30-40 |
gewürfeltes Gemüse |
2 |
|
190-200 |
20-30 |
Croissants |
2 |
|
170-180 |
18-23 |
GEBACKENE PUDDINGS, SOUFFLÉS UND GRATINIERTE GERICHTE |
||||
Kartoffelmoussaka |
1 |
|
200–210/360 |
35-45 |
Lasagne |
1 |
|
200–210/360 |
35-45 |
süß gebackener Pudding |
1 |
|
750 |
15-25 |
süßes Soufflé |
2 |
|
180 * |
15-20 |
gratinierte Gerichte |
2 |
|
170-190 |
30-45 |
gefüllte Tortillas, Enchiladas |
2 |
|
180-200 |
20-35 |
Grillkäse |
3 |
|
240 ** |
6-9 |
ANDERES |
||||
Popcorn |
1 |
|
1000 |
3-4 |
Konservierung |
2 |
|
180 |
30 |
Sterilisation |
2 |
|
1000 |
2 |
Kochen in einem Wasserbad |
1 |
|
150-170 * |
/ |
Wiederaufheizen |
1 |
|
600 |
/ |
Tellererwärmung |
2 |
|
75 |
15 |
Abtauen |
1 |
|
90-180 |
/ |
Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker aus der Steckdose und warten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist.
Reinigung und Benutzerwartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn sie sind älter als 8 Jahre und werden von einem Erwachsenen beaufsichtigt!
Zur leichteren Reinigung sind Ofenraum und Backbleche mit einer speziellen Emaille für eine glatte und widerstandsfähige Oberfläche beschichtet.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig und entfernen Sie größere Verunreinigungen und Kalk mit warmem Wasser und Spülmittel. Verwenden Sie ein sauberes weiches Tuch oder ein Schwammtuch.
Geräteäußeres: verwenden Sie heiße Seifenlauge und ein weiches Tuch, um Verunreinigungen zu entfernen, und wischen Sie dann die Oberflächen trocken.
Geräteinnenraum: verwenden Sie für hartnäckigen Schmutz herkömmliche Ofenreiniger. Wischen Sie das Gerät bei Verwendung solcher Reinigungsmittel gründlich mit einem feuchten Tuch ab, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen.
Zubehör und Führungen:Mit heißer Seifenlauge und einem feuchten Tuch reinigen. Bei hartnäckigem Schmutz empfehlen wir das vorherige Einweichen und die Verwendung einer Bürste.
Wenn die Reinigungsergebnisse nicht zufriedenstellend sind, wiederholen Sie den Reinigungsvorgang.
Verwenden Sie niemals aggressive oder scheuernde Reinigungsmittel und -geräte (scheuernde Schwämme und Reinigungsmittel, Flecken- und Rostentferner, Schaber für Glaskeramikplatten).
Das Ofenzubehör ist spülmaschinenfest.
Speisereste (Fett, Zucker, Eiweiß) können sich während des Gebrauchs des Gerätes entzünden. Entfernen Sie daher vor jedem Gebrauch größere Schmutzstücke aus dem Ofeninneren und vom Zubehör.
Gerätetürist am Gerät befestigt und darf nicht entfernt werden. Außerdem darf die Tür nicht demontiert oder anderweitig manipuliert werden.
Verwenden Sie an der Deckenabdeckung des Garraums niemals aggressive Reiniger, Scheuermittel oder Schwämme, Flecken- und Rostentferner usw.
Dieses Programm erleichtert das Entfernen von Flecken aus dem Ofen.
Die Funktion ist am effektivsten, wenn sie nach jedem Gebrauch regelmäßig verwendet
wird.
Entfernen Sie vor dem Ausführen des Reinigungsprogramms alle großen sichtbaren Schmutz-
und Speisereste aus dem Ofenraum.
1Setzen Sie die Glasbackform in die erste Einschubebene ein und gießen Sie 150 ml warmes Wasser hinein.
2Berühren Sie die extra bake Taste zum Anzeigen zusätzlicher Funktionen auf der Anzeigeeinheit. Drehen Sie den
KNOPF zum Symbol . Auf der Anzeigeeinheit werden voreingestellte Werte angezeigt.
3Das Programm läuft 8 Minuten lang. Wenn das Programm abgeschlossen ist, erscheint Endauf der Anzeigeeinheit.
4Wenn das Programm abgeschlossen ist, entfernen Sie das Backblech vorsichtig mit Topfhandschuhen (es kann sich noch etwas Wasser auf dem Backblech befinden). Wischen Sie die Flecken mit einem feuchten Tuch und Seifenlauge ab. Wischen Sie das Gerät gründlich mit einem feuchten Tuch ab, um alle Reinigungsmittelreste zu entfernen.
Wenn der Reinigungsvorgang nicht erfolgreich ist (bei besonders hartnäckigem Schmutz), wiederholen Sie ihn.
Verwenden sie das Aqua Clean-System nur, wenn der Ofen vollständig abgekühlt ist..
1Schraube lösen. Verwenden Sie einen Schraubendreher.
2Entfernen Sie die Führungen aus den Bohrungen in der Rückwand.
Achten Sie darauf, die an den Drahtführungen angebrachten Distanzstücke nicht zu verlieren. Ersetzen Sie die Abstandshalter nach der Reinigung; Andernfalls können Funken entstehen.
Ziehen Sie nach der Reinigung die Schrauben an den Führungen mit einem Schraubendreher wieder fest.
Achten Sie beim Austauschen der Drahtführungen darauf, dass Sie diese auf der gleichen Seite montieren, auf der sie vor dem Ausbau installiert wurden.
Die Glühbirne ist ein Verbrauchsmaterial und daher nicht von der Garantie abgedeckt. Entfernen Sie vor dem Auswechseln der Glühbirne alle Zubehörteile aus dem Ofen.
Der Backofen ist mit einer Halogenlampe ausgestattet.
Dieses Produkt enthält eine Lichtquelle der Energieeffizienzklasse (G).
Halogenlampe: G9, 230 V, 25 W
1Lösen Sie die vier Schrauben. Entfernen Sie die Abdeckung und das Glas.
2Entfernen Sie die Halogenglühlampe und ersetzen Sie sie durch eine neue.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht am heißen Leuchtmittel verbrennen.
Auf dem Deckel befindet sich eine Dichtung, die nicht entfernt werden sollte. Die Dichtung muss auf die Wand des Garraums passen.
Ersetzen Sie die Glühbirne nur, wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist.
Ziehen Sie die Schrauben der Abdeckung mit einem Schraubendreher wieder fest an, da es sonst zu Funkenbildung kommen kann.
Während der Garantiefrist dürfen Reparaturen nur von einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst durchgeführt werden.
Vor der Durchführung von Reparaturarbeiten muss das Gerät durch Ausschalten der Sicherung oder Herausziehen des Steckers aus der Steckdose vom Stromnetz getrennt werden.
Jede nicht autorisierte Reparatur des Gerätes kann zu Stromschlägen und Kurzschlüssen führen. Führen Sie sie daher nicht durch. Überlassen Sie solche Arbeiten einem Experten oder Servicetechniker.
Bei kleineren Problemen mit dem Betrieb des Gerätes lesen Sie in diesem Handbuch nach, ob Sie das Problem selbst beheben können.
Wenn das Gerät aufgrund unangemessener Bedienung oder Handhabung nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht funktioniert, ist ein Besuch eines Servicetechnikers auch während der Garantiezeit nicht kostenlos.
Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie an nachfolgende Besitzer oder Benutzer des Gerätes weiter.
Im Folgenden finden Sie einige Hinweise zur Behebung häufig auftretender Probleme.
Störung/Fehler |
Ursache |
---|---|
Die Sicherung hat mehrere Male den Strom abgeschaltet ... |
Rufen Sie bitte den Kundendienst an. |
Die Garraumbeleuchtung funktioniert nicht ... |
Der Vorgang des Austauschens der Glühbirne im Ofen wird im Kapitel „Glühbirne austauschen“ beschrieben. |
Die Steuereinheit reagiert nicht, der Bildschirm ist eingefroren. |
Trennen Sie das Gerät für einige Minuten vom Stromnetz (Sicherung lösen oder Hauptschalter ausschalten), dann schließen Sie das Gerät wieder an und schalten es ein. |
Der Fehlercode ErrX wird angezeigt. Im Falle eines zweistelligen Fehlercodes, wird ErXX angezeigt. |
Es liegt ein Fehler im Betrieb des Elektronikmoduls vor. Trennen Sie das Gerät einige Minuten lang vom Stromnetz. Wenn der Fehler weiterhin angezeigt wird, wenden Sie sich an einen Servicetechniker. |
Im Ofen entstehen Funken |
Stellen Sie sicher, dass alle Lampenabdeckungen sicher befestigt sind und alle Distanzstücke
an den Drahtführungen angebracht sind. |
Wenn die Probleme trotz Beachtung der obigen Hinweise weiterhin bestehen, wenden Sie sich an einen autorisierten Servicetechniker. Reparaturen oder Garantieansprüche, die sich aus einem falschen Anschluss oder einer falschen Verwendung des Gerätes ergeben, fallen nicht unter die Garantie. In diesem Fall übernimmt der Benutzer die Reparaturkosten.
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) enthält eine Vielzahlvon Anforderungen an den Umgangmit Elektro und Elektro- nikgeräten. Die wichtigsten sind hier zusammengestellt.
Elektro- und Elektronikgeräte, die zu Abfall geworden sind, werden als Altgeräte bezeichnet. Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Altgeräte gehören insbesondere nicht in den Hausmüll, sondern in spezielle Sammel- und Rückgabesysteme.
Besitzer von Altgeräten haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zer- störungsfrei aus dem Altgerät entnommen werden können, im Regelfall vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom Altgerät zu trennen. Dies gilt nicht, soweit Altgeräte einer Vorbereitung zur Wiederverwendung unter Beteiligung eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers zugeführt werden.
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen
der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern
im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben.
Rücknahmepflichtig sind Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von mindestens 400 m2
für Elektro- und Elektronikgeräte sowie die- jenigen Lebensmittelgeschäfte mit einer
Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 m2, die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro-
und Elektronikgeräte anbietenund auf dem Markt bereitstellen. Dies gilt auch bei Vertriebunter
Verwendung von Fernkom- munikationsmitteln, wenn die Lager- und Versandflächen für
Elektro- und Elektronikgeräte mindestens 400 m2 betragen oder die gesamten Lager-und
Versandflächen mindestens 800 m2 betragen.Vertreiber haben die Rücknahme grundsätzlich
durch geeignete Rückgabemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer
zu gewährleisten.
Die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe eines Altgerätes besteht bei rücknahmepflichtigen
Vertreibern unter anderem dann, wenn ein neues gleichartiges Gerät, das im Wesentlichen
die gleichen Funktionen erfüllt, an einen Endnutzer abgegebenwird. Wenn ein neuesGerät
an einenprivaten Haushalt ausgeliefert wird, kann das gleichartige Altgerätauch dort
zur unentgeltlichen Abholung übergeben werden; dies gilt bei einem Vertrieb unter
Verwendung von Fernkommunikationsmitteln für Geräte der Kategorien 1, 2 oder 4 gemäß
§ 2 Abs. 1 ElektroG, nämlich„Wärmeüberträger“,„Bildschirmgeräte“ oder„Großgeräte“
(letztere mit mindestens einer äußeren Abmessung über 50 Zentimeter). Zu einer entsprechenden
Rückgabe-Absicht werden Endnutzerbeim Abschluss eines Kauf- vertrages befragt. Außerdem
besteht die Möglichkeit der unentgeltlichen Rückgabe bei Sammelstellen der Vertreiber
unabhängig vom Kauf eines neuen Gerätes für solche Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, und zwar be- schränkt auf drei Altgeräte
pro Geräteart.
Altgeräte enthalten häufigsensible personenbezogene Daten.Dies gilt insbesondere für Geräte der Informations- und Telekommuni- kationstechnik wie Computer und Smartphones. Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse, dass für die Löschung der Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten jeder Endnutzer selbst verantwortlich ist.
Das auf Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.
Wir behalten uns das Recht auf eventuelle Änderungen und Fehler in der Gebrauchsanleitung vor.
EN60350-1: Nur vom Hersteller gelieferte Ausrüstung verwenden.
Setzen Sie das Backblech immer bis zur Endposition an der Führung ein. Legen Sie Gebäck
oder Kuchen in Backformen so hinein wie auf dem Bild gezeigt.
*Heizen Sie das Gerät vor, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Verwenden
Sie nicht den Schnellvorheizmodus.
**Heizen Sie das Gerät 10 Minuten lang vor. Verwenden Sie nicht den Schnellvorheizmodus.
***Wenden nach 2/3 der Garzeit.
BACKEN |
|||||
---|---|---|---|---|---|
Gericht |
Ausrüstung |
|
|
|
|
Kekse/Plätzchen – Einzelschiene |
flaches Backblech |
2 |
140-150* |
25-40 |
|
Kekse/Plätzchen – Einzelschiene |
flaches Backblech |
2 |
140-150* |
25-40 |
|
Kekse – zwei Einschubrahmen/Ebenen |
flaches Backblech |
2, 3 |
140-150* |
30-45 |
|
Cupcakes – Einzelschiene |
flaches Backblech |
2 |
160-170* |
20-35 |
|
Cupcakes – Einzelschiene |
flaches Backblech |
2 |
160-170* |
20-35 |
|
Cupcakes – zwei Einschubrahmen/Ebenen |
flaches Backblech |
2, 3 |
140-150* |
25-40 |
|
Biskuittorte |
runde Metallform, Durchmesser 26 cm/Gitterschiene |
1 |
160-170* |
20-35 |
|
Biskuittorte |
runde Metallform, Durchmesser 26 cm/Gitterschiene |
2 |
160-170* |
20-35 |
|
Apfelkuchen |
2 × runde Metallform, Durchmesser 20 cm/Gitterschiene |
1 |
170-180 |
60-80 |
|
Apfelkuchen |
2 × runde Metallform, Durchmesser 20 cm/Gitterschiene |
2 |
170-180 |
60-80 |
|
BRATEN |
|||||
Toastbrot |
Gitterschiene |
4 |
240** |
0,5–3 |
|
Pljeskavica (Hackfleisch-Scheiben) |
Gitterschiene + flaches Backblech als Abtropfschale |
3 |
240 |
20-35*** |
|
WÄRMEBEHANDLUNG MIT MIKROWELLEN |
|||||
Kochpudding, 1000 g |
Glasbackform, 25 × 25 cm, ohne Abdeckung, + Glasbackblech |
1 |
360 |
25-35 |
|
Biskuittorte |
runde Glasbackform, Durchmesser 22 cm, ohne Abdeckung, + Glasbackblech |
1 |
360 |
15-25 |
|
Hackbraten, 900 g |
Glasbackform, 25 × 12,5 cm, ohne Abdeckung, + Glasbackblech |
1 |
600 360 |
10 10-15 |
|
Hackfleisch auftauen, 500 g |
Glasbackblech |
1 |
180 90 |
8 13-18 |
|
Himbeeren auftauen, 250 g |
Glasbackform, ohne Abdeckung, + Glasbackblech |
1 |
180 |
6-9 |
|
BACKEN MIT KOMBINIERTEN SYSTEMEN |
||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Gericht |
Ausrüstung |
|
|
|
|
|
Kartoffelgratin |
runde Glasbackform, Durchmesser 22 cm, ohne Abdeckung, + Glasbackblech |
1 |
180-190 |
600 |
25-40 |
|
Torte |
runde Glasbackform, Durchmesser 22 cm, ohne Abdeckung, + Glasbackblech |
1 |
180-190 |
180 |
17-25 |
|
Huhn, 1,2 kg |
Glasbackform, ohne Abdeckung, + Glasbackblech |
1 |
210-220 |
360 |
45-55 |
|